ASC Göttingen von 1846 e.V.
Danziger Str. 21
37083 Göttingen

Telefon (0551) 517 46 45
Fax (0551) 517 46 47
info@asc46.de
Ballett
Tanz Workshop

TANZ WORKSHOP am 3. & 4. Juni 2023

Der Tanz Workshop des ASC Göttingen bietet alles, was das Tänzer:innenherz begehrt. Eine bunte Auswahl an Workshops öffnet die Türen in diverse Tanzwelten. Die Workshops können einzeln, als Tages- oder Wochenend-Paket gebucht werden. Es gibt unter anderem folgende Workshops: Hip Hop, Irish Step, Modern Ballet, Impro, K-Pop, Kathak, Yoga, Charakter Basics, Modern Dance und Zumba. Als besonderes Special haben wir einen Workshop, in dem das choreographische Werk „In C“ von Tanzcompagnie Sasha Waltz gelehrt wird.

Für Kurzentschlossene: kommt gerne einfach vorbei! Ihr könnt Euch vor Ort noch anmelden, bringt aber bitte die entsprechende Teilnahmegebühr passend mit. 

Special: ‘Spitzenschuhe auf Tournee‘
Als besonderes Highlight findet am Samstag des Tanz Workshops parallel „Spitzenschuhe auf Tournee“ statt. Zu uns kommen erfahrene Spitzenschuh-Expertinnen, bei denen Ihr euch professionell beraten lassen könnt. Jede Expertin ist zudem auch Dipl.-Tanzpädagogin. Sie bringen mehrere Marken (Grishko, Repetto, Chacott, Bloch, Sansha, Franck Duval, Merlet, Gaynor Minden, Capezio, R-Class), verschiedene Typen und Härten und verschiedene Breiten mit. Dadurch steht Euch eine Auswahl aus über 1.200 Spitzenschuhpaaren zur Verfügung, auch Soft-Points. Alle Zubehörteile wie Bänder, Lederkappe, Gummibänder und Schoner sind aus Vorrat lieferbar. Die Schuhe, die Euch am besten passen, könnt Ihr sofort kaufen. Ihr braucht keine Bestellung aufzugeben und nicht auf eine Lieferung zu warten. Weitere Informationen findet Ihr auf www.spitzenschuhe-auf-tournee.de

DIE WORKSHOPS

IN C – Choreographische Struktur- Annika KompArt
In dem zweitägigen Tanz Workshop wird eine Variante der choreographischen Struktur »In C« von Sasha Waltz & Guests der Fokus sein. Es werden die wichtigsten Elemente des „choreographischen Spielsystems“ gelehrt, um diese für eine strukturierte Tanz Improvisation mit klaren Regeln anwenden zu können. Den Schwierigkeitsgrad der Bewegungen werden an die Teilnehmer:innen angepasst, sodass jede:r die Chance hat mittanzen zu können.

»In C« ist eine demokratische Partitur, denn sie gibt den individuellen Tänzer:innen gewisse Freiheiten im Ensemble: Es ist ein Stück darüber, als Individuum Teil einer Gruppe zu sein, nicht ein Individuum in der Gruppe. »In C« ist ein dynamisches, modulares System, dass in Zeiten der Pandemie adaptionsfähig bleibt. By Sasha Waltz

https://www.sashawaltz.de/produktionen/

Modern Ballet – Annika KompArt
Der Kurs bietet eine Fusion aus Modern Ballett mit verschiedenen Körpertechniken zu Popmusik. Das Erforschen der Funktionalität des Körpers, das Bewusstsein für die einzelne Bewegungen und den Atem in der Technik liegen im Fokus sowie die Freude und Lust am Tanzen.

Mein Unterricht ist von den vielen verschiedenen Ballettlehrer:innen geprägt, die ich während meiner Ausbildung als Tänzerin sowie als Freiberufliche Tänzerin getroffen habe. Manche waren sehr traditionell, manche sehr modern und manche in Verbindung mit z.B. Feldenkrais. Das Schlüsselelement fürs Ballett sehe ich im eigenen Körperverständnis, welches zur Ästhetik führt.

Contact Improvisation mit Roland Nordeck
Wir verschaffen uns einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, die uns in dieser Improvisationsform jederzeit frei zur Verfügung stehen. Dazu beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Funktionen von Berührung. In unserem Fokus stehen vor allem Orientierung, Begleitung, Impulse und Unterstützung. Ausgestattet mit einem strukturierten Überblick über unsere Möglichkeiten, tauchen wir ein in die eigentliche Welt der Improvisation – das heißt in das freie, selbstverantwortliche, achtsame Anwenden dieser Möglichkeiten.

Improvisation mit Roland Nordeck
Auf der Basis von (Raum- und Gruppen-) Wahrnehmung einerseits und der Bereitschaft, mit eigenen Ideen und Impulsen voranzugehen andererseits, nähern wir uns dem künstlerischen Potential von Tanzimprovisation: in einem Fluss ungehemmter Aktionen feinfühlige kompositorische Entscheidungen zu treffen!

Charaktertanz mit Nadia Kostogryz
Im Charaktertanz-Workshop lernst du dich durch verschiedene Charaktere auszudrücken, was nicht nur für die Bühne, sondern auch für den Alltag nützlich sein kann. Aus technischer Sicht werde ich neue Stangenübungen aus verschiedenen Ländern und Stilen vorstellen und mich auf interessante Drehtechniken konzentrieren, die von einfach bis komplex reichen. Ich freue mich darauf meine über 20-jährige Erfahrung im Charaktertanz weiterzugeben.

Hip-Hop mit Joy Martens
In diesem Workshop zeige ich dir einige der Grundschritte aus dem Hip Hop. Nach einem Aufwärmen lernst du einzelne Basics, die wir dann in Form einer kleinen Choreo zusammenführen werden. Genau diese Grundschritte werden fast immer in Choreografien (und auch im Freestyle) genutzt, wobei es hier immer wieder neue Variationen und Kombinationen gibt. Mit Kreativität und Spaß kann man neue und ausgefallene Schritte vertanzen. Durch die unglaublich vielen Möglichkeiten wird es also nie langweilig.

Kathak mit Deodatt Persaut
Kathak ist bekannt für seine anmutigen Bewegungen, seine kraftvolle Fußarbeit, seine schnellen Drehungen und seinen starken mimischen Ausdruck. Der Workshop führt in die Grundlagen der Tanzform ein, indem wir einfache rhythmische Muster ausprobieren. Da Kathak eine ausdrucksstarke Tanzform ist, werden wir auch einen Blick auf die Aspekte des tänzerischen Ausdrucks werfen. Hier konzentrieren wir uns auf die Verwendung von “Mudras”, Handgesten, um kleine Geschichten im Tanz zu erzählen.

Lyrical Jazz Dance (M) mit Susan Stemmler
Lyrical Jazz Dance ist ein Tanzstil, der Techniken aus Ballett und Jazz mit gefühlvollen, ausdrucksstarken Bewegungen verbindet. Hier kommst du durch kraftvolle Moves ins Schwitzen und lernst ebenso die Musik durch Gefühl und fließende, sanfte Schritte auszudrücken. Durch ein Warmup und Stretching wirst du bestens für den Workshop aufgewärmt. Bei Übungen in der Mitte und kleinen Folgen durch die Diagonale üben wir Grundlagen, Techniken und fließende Bewegungsabläufe. Von Sprüngen und Drehungen bis hin zu Bodenrollen und Hüftschwüngen ist alles mit dabei und wird anschließend in einer Choreographie miteinander verbunden.

Mobi & Stretch für Tänzer mit Susan Stemmler
In diesem Workshop geht es um Flexibilität und Mobilität. Wir werden den ganzen Körper stretchen: angefangen mit sanfteren, bis hin zu intensiven Dehnübungen. Dabei gehen wir zwar fordernd, jedoch auch achtsam mit unseren Körpern um und lernen unsere Grenzen kennen. Außerdem mobilisieren wir die Wirbelsäule und alle Gelenke, sodass wir uns ganz geschmeidig fühlen. Entspannung darf in diesem Workshop nicht fehlen: angenehme und lockernde Haltungen und Bewegungen entspannen Körper und Geist.

Modern Dance (M/F) mit Susan Stemmler
Modern Dance verbindet Tanztechnik mit gefühlvollem Ausdruck. Durch ein bewegtes Warmup und umfassendes Stretching bereiten wir uns auf den Workshop vor. Durch kleine Folgen bewegen wir uns durch den Raum: hierbei werden Sprünge, Drehungen, sowie Rollen und weitere Bewegungen über den Boden miteinander verbunden und geübt. Anschließend erlernen wir eine Choreographie, der wir Gefühl und Ausdruck verleihen.

Yoga mit Sarah Bereszynski
Yoga ist traditionell eine indische philosophische Lehre die u.a. mit Mediation und körperlichen Übungen den Zugang zum innersten Sein, der Konzentration und der Aufmerksamkeit ermöglicht. Alles, was du brauchst, ist eine Yoga Matte und bequeme Kleidung. Solltest du einen Yoga Block oder ein Meditationskissen haben, kannst du dies auch gerne mitbringen. Freue dich auf zwei Stunden, die du dir vollkommen selbst widmest, raus aus dem Alltag und rein in den Kontakt zu dir selbst.

Hip-Hop mit Alina Cebulla
Hip-Hop ist ein vielfältiger Tanzstil, welcher sich in die unterschiedlichsten Kategorein aufteilt. In diesem Workshop bekommst du einen Einblick in den Bereich „commercial style“, wie du ihn von den Bühnentänzer*innen von großen Events kennst.

Irish Dance mit Alessandro Cristin
Irish Dance bezeichnet verschiedene Volkstänze, die allein, in Paaren oder in Gruppen getanzt werden können. Als moderne Form bekannt sind Danceshows wie “Lord of the Dance” und “Riverdance”, die maßgeblich zur Popularität des Irish Dance beigetragen haben. In diesem Workshop erlernst du einfache Grundschritte und studierst gemeinsam eine kleine Choreografie ein. Bitte Gymnastikschuhe oder Sportschuhe mitbringen.

K-Pop mit Alessandro Cristin
K-Pop Dance umfasst verschiedene Tanzstile wie Jazz, Hip-Hop, Video Dance, Popping und Locking. Der Mix aus unterschiedlichen Tanzstilen gibt den K-Pop Choreos eine besondere Note. Das Tanzen erfolgt synchron und es werden ständig die Plätze gewechselt. Der bekannteste Vertreter der K-Pop Musik ist PSY und sein Gagnam Style. Aber auch BTS, EXO und BlackPink sind weltweit bekannt.

Zumba Party mit Carlotta Stehling, Sabrina Bonnemann, Julia Breuer und Christine Kanand
In diesem Workshop bewegst du dich zu Rhythmen wie Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia, Batchata und Tango. Nach einem kurzen Warm-Up geht es mit verschiedenen Schrittfolgen und Choreos einmal quer durch den südamerikanischen Kontinent. Dabei stehen Spaß am Tanzen und gute Laune im Vordergrund.


Ansprechpartner/in
Jasmin Steinmetz
Fachbereichsleitung
ballett@asc46.de
ASC Göttingen von 1846 e.V.
37083 Göttingen

Telefon (0551) 517 46 45
Fax (0551) 517 46 47
info@asc46.de

Datenschutz

Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.