Oberliga
Mitgereist zum BW Lohne sind Kosta Goudinis, Thomas Strogarek, Rafael Arce Guillen und Julien Lindstädt.
Schon nach der Hinrunde gegen Lohne war klar, dass die vier unbedingt die Punkte nach Göttingen holen wollten. Und so ließen sie auch nach einem 4:0 nicht locker und gewannen 7:1. Strogarek ließ mit einem guten zehner Schnitt seinem Gegner im 14/1 keine Chance und beendete in der 9. Aufnahme mit 100:30. Arce Guillen ließ mit einem 7:1 keine Fragen offen und der Mann mit den Drahtseilnerven, Kosta Goudinis, entschied (nicht zum ersten Mal, Anm. d. Red.) seine Partie nach 7:7 für sich.
Schön zu sehen war, dass der Youngster des Teams, Julien Lindstädt, sein Team für das entgegengebrachte Vertrauen belohnte und auch einen Punkt zum Sieg beisteuern konnte. Trotz des souveränen Sieges gingen die Königsblauen auch die Partie gegen den Tabellenletzten PBSG Wolfsburg hoch konzentriert an. Das war auch nötig, denn auch die Gegner wollten die Punkte zum Saisonende nicht verschenken.
Lindstädt musste beide Partien abgeben, lieferte sich aber im 8-Ball einen harten Kampf, den er am Ende mit 5:6 verlor, der ihn aber sicher um einige Erfahrungen reicher machte. So war das Team weiter in der Pflicht und nahm die Herausforderung treffend an. Strogarek schoß mit 44 Bällen seine höchste Serie der Saison und ließ seinem Gegner mit 100:23 abermals keine Chance. Goudinis verbesserte mit einem 8:5 und einem 7:1 seine Gesamterfolgsquote auf 70 %. Ersatzspieler Arce Guillen revanchierte sich bei seinem Gegner nach einer 7:4-Niederlage im 10-Ball, mit einem 8:2-Sieg im 9-Ball. Strogarek deklassiertes einen Gegner nach dem 14/1 auch noch im 8-Ball mit 6:3 und so stand es am Ende verdient 5:3 für Göttingen.
Letztendlich waren nur die starken Konkurrenten aus Hannover etwas stärker. Die Vizemeisterschaft in der höchsten niedersächsischen Spielklasse ist aber ein starkes Ergebnis und der bislang größte Erfolg der Vereinsgeschichte.
Rangliste mit detaillierten Statistiken
Landesliga
Mit Benjamin Dimond, David Pohl, Jan Hendrik Kujoth und Jörg Spiller gingen die Göttinger mit einem äußerst erfahrenen Team zum Heimspiel an den Start. Gegen den Tabellenvorletzten PBSG Wolfsburg war das 7:1 eine deutliche Ansage. Auch wenn manche Einzelergebnisse knapp waren, war der Sieg nie gefährdet. So konnte Spiller sein 14/1 mit 77:73 gerade so über die Runden schaukeln und Pohl gewann sein 9-Ball mit 6:5. Alle anderen Siege waren aber sehr deutlich.
Da sich der Tabellenerste Harlingerode ebenfalls keine Blöße gab, steht die 2. Mannschaft des ASC nun aufgrund des Spieleverhältnisses punkt- und partiengleich an zweiter Stelle. Damit steht der Weg in die Verbandsliga offen.
Rangliste mit detaillierten Statistiken
Bezirksliga
Die Spieler der 3. Mannschaft des ASC Göttingen haben über die Saison gezeigt, dass die Bezirksliga genau die richtige Klasse ist, um sich im Spielbetrieb auszuprobieren.
Mit einem 4:4 gegen den Gastgeber BC Osterode 3 und einem 6:2 gegen die Queens Players haben sie sich deutlich von den Abstiegsplätzen abgesetzt und sich mit dem 4. Tabellenplatz aus der Saison verabschiedet.
Gespielt haben Christian Blau, David Vollmer, Meikel Reinhard und Michel Unger. Nach den Schwierigkeiten am Anfang der Saison ein starkes Ergebnis!
Rangliste mit detaillierten Statistiken
Gratulation an alle Spieler, die in den Ligen in der Saison 2018/19 aktiv waren und für den Billardsport des ASC 46 ihre Zeit zur Verfügung gestellt haben.
Mit Spannung darf das Ergebnis der Teamsitzung erwartet werden bei der die Mannschaften für die kommende Saison aufgestellt werden. Allen Teilnehmer*innen gut Stoß für die Saison 2019/20.
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden