ASC Göttingen von 1846 e.V.
Danziger Str. 21
37083 Göttingen

Telefon (0551) 517 46 45
Fax (0551) 517 46 47
info@asc46.de
Philippinische Kampfkünste
Philippinische Kampfkünste

Über die philippinischen Kampfkünste

FB35_FMA_LogoDie philippinischen Kampfkünste bilden in ihrer heutigen Form alles ab, was eine moderne und effektive Kampfkunst ausmacht. Sämtliche Techniken und Bewegungsmuster werden aus dem Umgang mit Stock- und Klingenwaffen abgeleitet und sind direkt auf die eigenen „Körperwaffen“ (Ellenbogen, Knie, Hände) bzw. beliebige Alltagsgegenstände (Regenschirm, Kugelschreiber, Schlüsselbund, etc.) übertragbar.

Dieses Vorgehen unterscheidet die philippinischen Kampfkünste stark von anderen etablierten Stilrichtungen (wie z. B. Karate, Judo, Tae-Kwon-Do), in denen der Umgang mit einer „Waffe“ entweder gar nicht oder erst im fortgeschrittenen Level unterrichtet wird.

Für den effizienten Einsatz der philippinischen Kampfkünste kommt es dabei weniger auf Kraft, Gelenkigkeit und Kondition, sondern vielmehr auf Technik, Distanzgefühl und Koordination an. Dies macht unsere Kampfkunst sehr alltagstauglich und vor allem für jedes Alter und Geschlecht erlern- und anwendbar.

Wir sprechen deshalb auch bewusst von Kampfkunst, um uns vom wettkampforientierten Kampfsport abzugrenzen. Es wird traditionelle Kampfkunst unterrichtet; es findet keine Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen statt.

Unsere Trainingseinheiten stehen unter dem Motto „Kampfkunst, Körperschule, Selbstverteidigung“. Dabei ist es unsere Zielsetzung, die Fähigkeiten jedes einzelnen Mitglieds gemäß ihrer/seiner Möglichkeiten entwickeln zu helfen. Auf mögliche körperliche Einschränkungen wird selbstverständlich Rücksicht genommen. Aufgrund des Umgangs mit Waffen setzen wir im regulären Training jedoch ein Mindestalter von 16 Jahren voraus. Für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren haben wir speziell das Angebot Kali4YOUth entwickelt.

Doch auch wenn die Trainingseinheiten in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre stattfinden, steht die Alltagstauglichkeit bei unserem Training stets im Vordergrund: Denn die philippinischen Kampfkünste haben sich bis heute ihre Ernsthaftigkeit und Anwendungsorientierung bewahrt.

Hervorzuheben sind auch die vielen positiven gesundheitlichen Auswirkungen eines Trainings der philippinischen Kampfkünste:

  • Vermeidung ungesunder Überbelastungen des Körpers durch die eigenverantwortliche Steuerung der Belastungsphasen im Training
  • Aufbau einer ausgezeichneten Sturzprophylaxe aufgrund der ausgefeilten und vielseitigen Schrittarbeit
  • Förderung der Konzentrationsfähigkeit dank der komplexen Bewegungsmuster
  • Entwicklung der eigenen Körperwahrnehmung sowie der koordinativen Fähigkeiten, da auch die schwächere Körperhälfte (z. B. bei Rechtshändern die linke Hand) vielfältig eingesetzt wird

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sind Sie herzlich eingeladen, bei einer unserer Trainingseinheiten vorbeizuschauen und die Faszination und Effektivität der philippinischen Kampfkünste für sich zu entdecken!

 

Unser Trainingsangebot

Modern Arnis (ab 16 Jahre)

FB35_MA_LogoDie Entwicklung des „modernen“ Arnis in seiner heutigen Form lässt sich auf die Presas-Familie, insbesondere die beiden Brüder Remy und Ernesto Presas, zurückführen. Großmeister Remy Presas trainierte seinerzeit bei verschiedenen Meistern auf den Philippinen diverse klassische Stilrichtungen und entwickelte daraus die Konzepte des Modern Arnis.

Eines der Grundkonzepte des Modern Arnis ist die konsequente Übertragbarkeit der Techniken: Im Training werden zwar Rattanstöcke verwendet, welche aber keine separate Einheit bilden, sondern vielmehr als eine Verlängerung der Arme zu verstehen sind. Dadurch sind die erlernten Arnis-Techniken sofort auf beliebige (Alltags-)Gegenstände (wie z. B. Regenschirm, Zeitung, Schlüssel oder Kugelschreiber) sowie ins Waffenlose übertragbar.

Trainingszeiten

 

Pekiti-Tirsia Kali (ab 16 Jahre)

FB35_PTK_LogoDas Pekiti-Tirsia Kali gehört zu den international bekanntesten Stilrichtungen der philippinischen Kampfkünste. Stilbewahrer und Großmeister dieses Systems ist Grand Tuhon Leo Tortal Gaje.

Was dieses System besonders ausmacht, ist die ausgefeilte Schrittarbeit, sowie die Anwendung des direkten Gegenangriffs zur Verteidigung. Sämtliche Techniken und Bewegungsmuster werden dabei aus dem Umgang mit Klingenwaffen (Machete, Messer) abgeleitet und sind auf die Körperwaffen (Ellenbogen, Knie, Hand) übertragbar.

Aufgrund seines ausgeprägten Praxisbezugs hat sich das Pekiti-Tirsia Kali bei Sicherheitskräften, wie z. B. Polizei und Militär, erfolgreich etabliert und bewährt.

Unser Training erfolgt in enger Zusammenarbeit mit und Unterstützung durch Mandala Johannes Renninghoff. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sind wir der Pekiti-Tirsia Kali Tactical Association (PTTA) angeschlossen und halten regelmäßig Kontakt zu dem US-amerikanischen Instruktor Tuhon Jared Wihongi.

Trainingszeiten

 

Kali4YOUth (12 bis 16 Jahre)

Das Kali4YOUth ist ein speziell auf Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren ausgerichtetes Training der philippinischen Kampfkünste.

Die Jugendlichen werden hierbei sowohl in dem Umgang mit den Rattanstöcken, als auch im Waffenlosen ausgebildet.

Es handelt sich hierbei nicht nur um einen perfekten und altersgerechten Einstieg in die faszinierende Welt der philippinischen Kampfkünste, sondern auch um eine sehr effektive Selbstverteidigungsmethode für diese Altersgruppe.

Das Training ist sehr koordinationsfördernd, stärkt das Selbstbewusstsein und macht ungeheuer viel Spaß! Außerdem bildet es ein gutes Kontrastprogramm gegen das lange Sitzen in der Schule und am Schreibtisch.

Trainingszeiten

 

Kontakt

 

Seminare & Workshops

Auf Anfrage steht unser Team auch gerne für Seminare und Workshops zur Verfügung.

Wir haben vielfältige Konzepte für Workshops zu den Themen Selbstbehauptung & Selbstverteidigung entworfen, die sowohl die Anforderungen verschiedener Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) als auch beruflicher Zielgruppen (z. B. Rettungskräfte) berücksichtigen. Gerne können wir hierbei auch auf individuelle Wünsche und Anforderungen eingehen.

Nähere Informationen zu unseren Seminaren & Workshops können über die Fachbereichsleitung bezogen werden.

 

Neue Medien & Soziale Netzwerke

Unser Fachbereich ist auch in den sogenannten Neuen Medien und Sozialen Netzwerken wie Facebook und YouTube vertreten. Mitglieder, befreundete Sportler/innen, Vereine sowie Interessierte können hierüber unsere Aktivitäten verfolgen und sich gerne mit uns vernetzen.

Facebook: https://www.facebook.com/arnisgoettingen

YouTube: https://www.youtube.com/user/ArnisGoettingen

Über „Gefällt mir“-Angaben und nette Kommentare würden wir uns sehr freuen.

Downloads

Kontakt
Marcel Bremerich
Fachbereichsleiter
marcel.bremerich@arnis-goettingen.de

04. Mai 2023
Nach 22 Jahren zieht Heiko Dernedde sich als Trainer der philippinischen Kampfkünste zurück. Am 25.04. hat er seine letzte Trainingseinheit in unserer Halle am Waldweg unterrichtet. Mehr >
29. Oktober 2022
„Wenn ich wütend bin, fühle ich mich als hätte ich zwei Gesichter: Eines ist in mir und ganz traurig, das andere ist außen und ganz wütend“, erzählt eine Schülerin und zeigt stolz die selbstgezeichnete, zweigesichtige Figur auf ihrem Arbeitsblatt. Mehr >
03. November 2021
Nebel steigt in dem dichter werdenden Wald auf und die Straßen, die sich durch diesen schlängeln, werden immer enger. Nachdem mich hinter einer scharfen Kurve eine Herde Rehe erstaunt anstarrt, fahre ich tatsächlich rechts ran, um zu checken, ob ich den Zielort korrekt ins Navi eingegeben habe... Mehr >
03. November 2021
Hier findet Ihr alle Infos zum aktuellen Trainingsbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie. Mehr >
10. Januar 2021
Hier findet Ihr alle Infos zum aktuellen Trainingsbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie. Mehr >
13. September 2020
Hier findet Ihr alle Infos zum aktuellen Trainingsbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie. Mehr >
28. Mai 2020
Hier findet Ihr alle Infos zum aktuellen Trainingsbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie. Mehr >
24. Februar 2020
Am Samstag, den 22. Februar 2020 gab unser Trainer Heiko Dernedde für den Fachbereich ein vereinsinternes Modern Arnis Seminar. Das 5-stündige Seminar behandelte die Kernelemente der Ausbildungsstufen 1 bis 4 und widmete sich dabei Themen wie dem Sinawali, Tapi-Tapi sowie den waffenlosen Konzepten. Mehr >
18. November 2019
Im September 2016 fassten wir den Entschluss, in unserem Verein, dem „ASC Göttingen von 1846 e.V.“, die philippinische Kampfkunst „Pekiti-Tirsia Kali“ für Jugendliche anzubieten und die Trainingsgruppe „Kali4YOUth“ zu gründen. Mehr >
15. November 2019
Am 09. November 2019 fand wieder unser alljährliches Göttinger Pekiti-Tirsia Kali Seminar mit Mandala Johannes Renninghoff statt. Mehr >
01. Oktober 2019
Am letzten Septemberwochenende kam Tuhon Jared Wihongi aus den USA zu Besuch ins hessische Taunusstein, um die jährlichen Prüfungen der Pekiti-Tirsia Tactical Association abzunehmen und anschließend ein zweitätiges Seminar zu geben. Mehr >
05. Juni 2019
Das erste Pekiti-Tirsia Kali-Seminar von Mandala Johannes Renninghoff in Steinheim war ein voller Erfolg. Rund 50 Kalistas kamen aus weiten Teilen des Bundesgebietes, um an dem von der Pekiti-Tirsia-Gruppe des 1. JJ Clubs Hanau – Steinheim organisierten Lehrgang am 01. Juni 2019 teilzunehmen. Mehr >
10. März 2019
Im ereignisreichen Jahr 2018 konnte sich unser Fachbereich "Philippinische Kampfkünste Göttingen" über viele tolle Events und schöne Erfolge freuen! Mehr >
05. Januar 2019
Die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Göttinger „Wilhelm-Busch-Schule“ konnten sich in der Vorweihnachtszeit über einen besonderen Lernstoff freuen: Die philippinische Kampfkunst „Pekiti-Tirsia Kali“. Mehr >
02. Dezember 2018
„Man muss laut `Stopp`sagen!“, empfiehlt einer der Teilnehmer, „Und weggehen!“, ergänzt eine andere Teilnehmerin. Weitere melden sich mit Ideen und guten Vorschlägen, wie man eine Auseinandersetzung vermeiden könnte. Mehr >
11. November 2018
Am 20. Oktober 2018 war Mandala Johannes Renninghoff bei uns in Göttingen zu Gast, um die Jugendlichen unserer „Kali4YOUth“-Gruppe zu prüfen und anschließend ein hervorragendes PTTA-Seminar zu geben. Mehr >
21. September 2018
Der Herbst stellt für die PTTA Germany den Höhepunkt eines Jahres dar. Denn dann ist Tuhon Jared Wihongi bei uns in Deutschland zu Gast, um die alljährlichen Prüfungen abzunehmen und ein großes Wochenendseminar zu geben. Mehr >
26. Juni 2018
Am 23.06.2018 haben wir uns sehr gefreut, erstmalig Agalon Jens Thomsen bei uns in Göttingen begrüßen zu dürfen. Mehr >
29. Mai 2018
Am Samstag, den 26. Mai 2018 fand der mittlerweile dritte Termin unseres Göttinger Stützpunkttrainings zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum Yakan Isa und Yakan Dalawa der PTTA statt. Mehr >
02. Juni 2018
Am Ende des insgesamt vierstündigen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsseminars für Frauen konnten sich unsere beiden ReferentInnen Sibylle Hesse und Steffen Blickle vom Fachbereich "Philippinische Kampfkünste" des ASC Göttingen über viele positive Rückmeldungen freuen. Mehr >
ASC Göttingen von 1846 e.V.
37083 Göttingen

Telefon (0551) 517 46 45
Fax (0551) 517 46 47
info@asc46.de

Datenschutz

Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.