Die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Göttinger „Wilhelm-Busch-Schule“ konnten sich in der Vorweihnachtszeit über einen besonderen Lernstoff freuen: Die philippinische Kampfkunst „Pekiti-Tirsia Kali“.
Im Rahmen eines dreistündigen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsseminars erlernten die Schülerinnen und Schüler jedoch nicht nur Techniken, um sich selbst zu verteidigen, sondern insbesondere Strategien, um sich in Konfliktsituationen zu behaupten und frühzeitig deeskalieren zu können.
Die beiden ASC-Trainer des Fachbereichs „Philippinische Kampfkünste“, Ralf Joachim und Steffen Blickle, stellten anhand verschiedener Rollenspiele Konfliktsituationen nach, die anschließend reflektiert wurden, um gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten. Neben des Erkennens eines sich anbahnenden Konflikts und der eigenen Selbstbehauptung wurde auch die Möglichkeit, als dritte Person in einer Auseinandersetzung helfend eingreifen zu können, praktisch erprobt. Diese Verhaltensstrategien wurden anschließend von den Schülerinnen und Schülern in kleinen Rollenspielen selber umgesetzt.
Im weiteren Verlauf des Seminars trainierte die Klasse zur Verbesserung der Koordination und der eigenen Körperdynamik mit dem für die philippinischen Kampfkünste typischen Rattanstock. Hier standen zwei einfache Techniken im Vordergrund, die auf die waffenlose Selbstverteidigung übertragen wurden. Beim abschließenden Schlagen auf Schlagpolster konnten die Schülerinnen und Schüler selbst erleben, wie viel Kraft und Energie hinter diesen einfach zu erlernenden Techniken steckt. Danach wurden die selben Techniken angewandt, um das Greifen durch eine andere Person zu verhindern und sich schnellst möglich aus der Gefahrensituation zu entfernen.
In der abschließenden Feedbackrunde konnten sich unsere Trainer über durchweg positive Rückmeldungen von Seiten der Schülerinnen und Schüler freuen. Vor allem die praktischen Übungen und die Rollenspiele fanden besonderen Zuspruch.
Wir danken der „Wilhelm-Busch-Schule“ für die gute Zusammenarbeit, insbesondere Frau Leitel, die diesen Kurs möglich gemacht hat!
Text: Steffen Blickle
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden