Am 09. November 2019 fand wieder unser alljährliches Göttinger Pekiti-Tirsia Kali Seminar mit Mandala Johannes Renninghoff statt.
Das Seminar hat sich mittlerweile zu einer festen Größe entwickelt und erfreut sich auch überregional großer Beliebtheit. So konnten wir auch dieses Jahr – trotz einer aktuellen Krankheitswelle, die uns leider einige kurzfristige Ausfälle bescherte – wieder 27 TeilnehmerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet bei uns in Göttingen zum gemeinsamen Training begrüßen.
Johannes begann das Seminar mit der grundlegenden Schrittarbeit und Körpermechanik des Pekiti-Tirsia als ein leichtes Warm-Up. Darauf aufbauend wurde dann eine Messer gegen Messer-PartnerInnenübung in Form eines Plattform-Drills hergeleitet. Der zunächst recht simple Drill wurde dabei schrittweise um weitere Elemente wie verschiedene Angriffswinkel und direkte Konter ergänzt, so dass die Komplexität recht schnell zunahm und ein entsprechendes Reaktionsvermögen und situationsbedingtes Handeln gefragt waren. Zum Abschluss konnten die TeilnehmerInnen dann im Rahmen diverser PartnerInnenwechsel die Anwendbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit der erlernten Techniken für sich ausprobieren.
In der Pause gab es wie gewohnt ein kleines Buffet, an dem sich die TeilnehmerInnen stärken konnten, wobei auch der persönliche Austausch und die Kommunikation nicht zu kurz kamen.
In der zweiten Seminarhälfte standen dann waffenlose Techniken im Vordergrund. Zunächst wurden waffenlose Angriffe & Angriffskombinationen aufgenommen, umgelenkt und in Kontrollpositionen übergeleitet. Später erfolgten aus den Kontrollpositionen dann die Übergänge in entsprechende Hebel-, Wurf- und Festlegetechniken.
Zum Abschluss wurden die beiden Seminarinhalte verbunden, indem die waffenlosen Techniken gegen verschiedene Bedrohungsszenarien in Anwendung kamen. Dabei legte Johannes großen Wert auf die Beobachtung des Angreifers, dessen Körpersprache, und wie damit z. B. auch das Ziehen eines Messers bei einer Auseinandersetzung erschwert werden kann. Auch hier hatten die TeilnehmerInnen bei diversen PartnerInnenwechseln wieder die Gelegenheit, die Anwendbarkeit der erlernten Techniken für sich zu erproben.
Zum Ende dieses inspirierenden Seminars konnte sich Johannes über sehr viele positive Rückmeldungen sowie einen lang anhaltenden Applaus freuen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Mandala Johannes Renninghoff für seine langjährige engagierte Unterstützung unserer Göttinger Gruppe und freuen uns schon sehr auf das nächste Seminar mit ihm.
Ein weiteres Dankeschön geht an alle Mitglieder unseres Fachbereichs, die sich bei der Organisation und Durchführung so tatkräftig mit eingebracht und damit diesen erfolgreichen Tag erst möglich machten.
Text: Heiko Dernedde
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden