Freiwasserschwimmer fühlen sich bei einer Wassertemperatur um die 20 bis 21 Grad sehr wohl, durch die anhaltende Hitze hatte der See allerdings an diesen Tagen bis zu 27 Grad, was für einen Wettkampf über 2500m und 5000m ein hartes Stück Arbeit bedeutete.
Dennoch war die Kulisse sehr beeindruckend, da die Schwimmer unter der weltlängsten Burg in Burghausen schwimmen durften. Zunächst ging am Donnerstagnachmittag die 3x1250m-Staffel an den Start. Dort schwammen Jakob Mayer, Julius Mullaert und Nico Siever in 47:24 Minuten auf einen sehr guten 19. Platz. Schon die Zwischenzeiten versprachen schnelle Rennen und eine gute Vorbereitung im Vorfeld.
Der Freitag stand im Zeichen der 2500m: Amelie Siever schwamm im Jahrgang 2003 auf den 19. Platz (39:39 Min.). Dass zufälligerweise der ASC 46 mehr oder weniger den 19. Platz reserviert hatte, zeigte sich im Jahrgang 2007 der Jungs. Dort erreichte Julius Mullaert in 35:08 Minuten mit Rang 19 das Ziel. Der schnellste Göttinger war Jakob Mayer (Jg. 04). Der Deutsche Jahrgangsmeisterteilnehmer schwamm ein sehr schnelles Rennen und belegte in einer Zeit von 27:42 Minuten den achten Platz. Nico Siever (Jg. 05) erreichte Platz 31 (32:11 Min.). Stephanie Meinig (Jg. 91) sicherte sich in 32:51 Minuten in der Altersklasse 25 die Bronzemedaille.
Völlig überraschend gelang es Daniel Koke (Jg. 85) in der Altersklasse 30 seine Konkurrenz hinter sich zu lassen und gewann mit hauchdünnem Abstand von fünf Sekunden den Deutschen Altersklassenmeistertitel in einer Zeit von 32:39 Minuten. „Ich bin in einer Gruppe mit mehreren Schwimmern verschiedener Altersklasse geschwommen und wusste nicht, wo genau meine Konkurrenz ist. Erst mit der Siegerehrung hatte ich die Gewissheit. Es war ein sehr hartes Rennen und ich dachte zwischenzeitlich mein Kopf platzt, weil er durch die warme Wassertemperatur keine Abkühlung erhielt“, beschrieb der frischgebackene Altersklassenmeister Koke sein Rennen.
Am nächsten Tag gingen Amelie, Jakob und Nico über 5000m an den Start. Alle drei schwammen sehr schnelle Rennen: Amelie schwamm in 1:21:49 Std. auf den 24. Platz, Nico kam in 1:08:31 Std. ebenfalls auf den 24. Platz ins Ziel. Jakob schaffte eine unglaubliche Zeit von unter einer Stunde und wurde Zwölfter (59:13 Min.).
Den Abschluss machten die Masters am Sonntag: Es begann Stephanie mit ihren 5000m, die sie mit einer sehr schnellen 1:08:46 Std. meisterte und damit erneut auf den Bronzerang schwamm. Den krönenden Abschluss bot dann Daniel Koke, der auch bei seinem zweiten Rennen unschlagbar war und in 1:08:16 Std. seinen zweiten Altersklassentitel holte.
(Foto: Daniel Koke)
(Daniel 2.v.l., Stephanie 1.v.r)
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden