(Foto: ASC Triathlon)
Dafür organisierten Ben, Mirko, Andy und Basti am gleichen Termin für das ASC Triathlon Team inklusive Kids und einige Starter vom RSC Göttingen einen eigenen Triathlon unter Corona-Bedingungen. Von der Ausschreibung, über die Anmeldung bis zur Tombola am Ende fehlte es an nichts.
Los ging es mit den Kids: 17 Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 14 Jahren eröffneten den Wettkampf um 9.00 Uhr mit dem Schwimmen im Freibad Brauweg. In der ersten Startwelle gingen die Zehn- bis Elfjährigen über 200 m und die Zwölf- bis 14-Jährigen über 400 m auf die Bahn, in der zweiten Welle die Sieben- bis Neunjährigen auf die 100 m Distanz. Mit der ersten Zwischenzeit ging es auf die Radbahn in das benachbarte SVG-Stadion am Sandweg. Dank der Unterstützung des TuSpo Weende Radsport trainieren die Trikids des ASC Göttingen dort seit Juni dieses Jahres. Eine ideale Trainingsstätte für ein verkehrssicheres, variantenreiches Radtraining mit Nachwuchsathleten. Je nach Alter ging es für den Nachwuchs unter den Augen ihrer größten Fans über fünf, zehn und 20 Runden auf das 400 m Oval. Schon während der zweiten Disziplin sollte sich zeigen: Abgerechnet wird zum Schluss. Das Klassement nach dem Schwimmen wurde in mancher Altersgruppe mit dem Radfahren neu sortiert. Mit der Gesamtzeit aus Schwimmen und Radfahren ging es zurück in die Wechselzone vor dem Haus des Sports. Nachdem die Rennräder an die Radständer gehangen waren, wurde sich für das anschließende Laufen noch einmal gestärkt. In einem Massenstart gingen die Kinder vor dem Parkplatz des Haus des Sports auf die Laufstrecke. Diese führte auf einer von Streckenposten gesicherten 1,15 km Runde um Jahnpark und Jahnstadion. Die Sieben- bis Elfjährigen waren nach einer und die Zwölf- bis 14-Jährigen nach zwei Laufrunden im Ziel. Ein letztes Mal war für Spannung gesorgt. Zeitrückstände mehrerer Sekunden nach Schwimmen und Radfahren konnten von einzelnen Athleten noch in einen komfortablen Vorsprung auf die Verfolger gewandelt werden. Alle 17 Starter erreichten von Applaus begleitet glücklich und stolz das Ziel. Dekoriert mit Medaillen (Dank an Steffen Baumbach) und Finisher-Shirts (Dank an die großen Triathleten des ASC) wurde der Triathlon-Nachwuchs gebührend gefeiert.
Bei den Erwachsenen gab es die meisten Starter auf der Sprint-Distanz. Im Freibad Brauweg waren 750 m zu schwimmen. Unser Schwimmtrainer Andreas Maus legte hier mit einer Zeit von 9:39 Min. die Messlatte sehr hoch. Auf das Rad ging es dann ab Rosdorf im Format eines Jagdrennens. Andreas Maus fuhr als erster auf die Radstrecke und die Verfolger starteten entsprechend versetzt ihrer Schwimmzeiten. Die Laufstrecke war eine 2,5 km-Runde an den Kleingärten vorbei. An der Wechselzone gab es eine Verpflegungsstelle sowie jedes Mal ganz viel Applaus und Motivation. Von den Sprintern erreichten Tillmann K. bei den Männern und Alessa R. bei den Frauen als Erste das Ziel.
Auf die Olympische Distanz wagten sich nur Philipp S., Tuna und Michaela Winter. Philipp S. hatte mit einer Schwimmzeit von 20:20 Min bereits einen guten Vorsprung. Michaela und Tuna hatten somit nach Philipps Start auf die Radstrecke noch eine gemütliche Pause. Die olympische Distanz fuhr den Berg hoch nach Jühnde und wendete an der Abzweigung nach Meensen (43 km). Am Ende des Tages, nach dem sich alle im Zielbereich bei dem leckeren Finisher-Buffet versorgen konnten und den Beinen am Paceheads-Stand einen Regenerations-Booster gegönnt wurde, standen Philipp und Michaela auf dem Treppchen.
(Foto: ASC Triathlon)
Auf die Mitteldistanz wagten sich Roger B., Jan E., Philipp K., Denny K., Holger L., Christoph S., Luca S. und Mirko W.. Holger schwamm die 2000 m in sagenhaften 24:23 Min. Die Mittelstreckler mussten die Strecke der olympischen Distanz zweimal absolvieren. Herausfordernd war dann der Halbmarathon zum Schluss, bei dem die Laufrunde insgesamt achtmal gelaufen werden musste. Als Erster erreichte Mirko W. das Ziel mit einer Zeit von 4:16:47 h.
(Foto: ASC Triathlon)
Ein großes Dankeschön für die großartigen Tombola-Spendenbeiträge geht an die Firmen: FACT GmbH, Parfümerie Liebe, Szültenbürger, ZAK, Boccardoro, Alfredo, Lumière, Eislust, Bremer, Oelle, Laufline, Paco’s Tacos, Spieleburg, Xtrastein und Drachenladen.
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden