Das gilt für den ASC, der mit seinen mehr als 10.000 Mitgliedern, seinen Kindertagesstätten, seinen Schulkooperationen, seinem Engagement im Gesundheitssport und im Sport mit Älteren sowie seinen Projekten im Freiwilligendienst im Sport fest in der Göttinger Gesellschaft verankert ist und die gesamte Breite des Sportes mit seinen Angeboten abdeckt.
Das Jubiläum sollte groß gefeiert werden, aber Corona hat die vielen guten Ideen und Ansätze noch einmal in Frage gestellt. Deswegen hat der ASC Göttingen sein Jubiläumsprogramm vollständig auf Nachhaltigkeit umgestellt. Getreu seinem Claim „gemeinsam. In Bewegung!“ und unter dem Motto „Wir setzen [Z]Eichen“ will der ASC mit einer großen Baumpflanzaktion und einer rekordverdächtigen Sportabzeichen Challenge die Menschen in Göttingen in Bewegung bringen und der Stadt etwas Gutes tun. In enger Abstimmung mit der Försterei der Stadt Göttingen sollen im Göttinger Stadtwald Eichen, Edelhölzer sowie eine Obstwiese gepflanzt werden. Jeder kann sich an dieser Aktion beteiligen und Bäume spenden. Mit den Spenden werden allerdings nicht nur Bäume gepflanzt, sondern auch Projekte rund um Bewegung im Wald gefördert. Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Sport und Wald oder ein Sportpfad im Wald könnte ebenso entstehen wie ein Bienenprojekt und eine Saftpresse in Verbindung mit der Obstwiese.
Doch damit nicht genug: Neben zahlreichen Bäumen sind rekordverdächtige 1846 Sportabzeichen das Ziel des ASC Göttingen im Jahr 2021. Gemeinsam mit dem Stadtsportbund will der Verein möglichst viele Menschen zum Sportabzeichen bewegen. Mitmachen kann wirklich jede*r, denn es gibt für jede*n das passende Sportabzeichen. Angefangen beim Mini-Sportabzeichen für die 3- bis 6-Jährigen über das klassische Deutsche Sportabzeichen des DOSB als sportliche Königsdisziplin bis zum ParkSportAbzeichen für diejenigen, die gerne Walken, Wandern oder Spazierengehen ist für jede*n das richtige Format dabei. Im Rahmen der Sportabzeichen Challenge sollen zudem interessante Projekte an Schulen gefördert werden. Gern können sich die Schulen an den ASC oder den SSB wenden, um Ideen zur Umsetzung von nachhaltigen Sportprojekten in den Schulen zu erarbeiten.
Weitere Informationen, z. B. wie man Bäume spenden oder sich an der Sportabzeichen-Challenge beteiligen kann, gibt es hier:
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden