Der ASC Göttingen von 1846 e.V. ist ein moderner Großsportverein, der seine Stärke aus dem Zusammenspiel von Tradition und Perspektive bezieht und sich dabei an seinen Mitgliedern orientiert.
Geprägt von generationsübergreifendem Denken und Handeln kommt der Bildung und Betreuung durch Sport vor allem bei Kindern und Jugendlichen eine besondere Bedeutung zu.
Als Breitensportverein öffnet er sich mit seinen Angeboten allen gesellschaftlichen Gruppen (Inklusive), die sich seinen Werten und Zielen verpflichtet fühlen.
Um seine sportlichen und kulturellen Ziele sowie den Gedanken von Sport und Umwelt umsetzen zu können, verfügt der Verein auch über eigene Sport- und Begegnungsstätten.
Als Breitensportverein macht er es sich zur Aufgabe, den Wettkampf-, Spitzen-, Freizeit- und Gesundheitssport gleichberechtigt im Rahmen gegebener Möglichkeiten zu fördern.
Der Verein bezahlt keine Sportler und verschließt sich Sportarten, die dem Gedanken der Gesundheitsförderung durch Sport widersprechen.
Wer das Clubhaus des ASC Göttingen von 1846 e.V. betritt, erkennt schnell die positive Symbiose aus Tradition und Perspektive. Neben der „Alten Fahne der Turngemeinde Göttingen“ aus dem Jahre 1849 hängt das Logo des ASC 46, das seit der letzten großen Fusion im Jahre 1980 als Visitenkarte des Vereins dient. Damals fanden sich die Turngemeinde Göttingen und der SSC Göttingen zusammen, um einen Großverein gemeinsam zu gestalten. Heute ist der ASC 46 mit 9.000 Mitgliedern einer der größten Vereine Deutschlands und in seiner Vielfalt und Qualität in den Angeboten sowie seiner modernen Struktur aus Ehren- und Hauptamt auf die Zukunft vorbereitet.
Sport und Bewegung stehen dabei nach wie vor im Mittelpunkt der großen Angebotsbreite, die vom Kleinkind bis zum Senior alle Altersgruppen und gleichzeitig alle Bevölkerungsschichten ansprechen soll. Vor allem in den vereinseigenen Sportanlagen lässt sich diese generationsübergreifende breitensportlich orientierte Ausrichtung des Vereins wiedererkennen. Bildung und Betreuung werden gelebt, denn neben den Kindern in unseren Kindertagesstätten finden Senioren bei der Stuhlgymnastik, im Gesundheitssport und bei Gesellschaftsspielen den sozialen Kontakt, der auch das hohe Alter lebenswert werden lässt. In den Freiwilligendiensten werden junge Menschen für ein Jahr an ehrenamtliches Engagement im Sport herangeführt und als Übungsleiter oder Vereinsmanager ausgebildet.
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden