Ansprechpartnerin: Kati Ludwig, Tel. (0551) 726 96 oder kl@asc46.de
Aufgrund limitierter Teilnehmendenzahlen ist eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme zwingend erforderlich. Alle Kursangebote sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr über unser Sportmeo-Buchungsportal.
Hier findet Ihr unsere Kurspläne:
In der Gymnastik werden je nach Stundenschwerpunkt die Beweglichkeit, die Ausdauer, die Kraft sowie die Koordination geschult. Hierbei versuchen die Übungsleiter:innen mit gezielten
Übungen, Alltagsbeschwerden, die oft durch den Beruf oder Fehlbelastungen zustande kommen, entgegenzuwirken. Natürlich steht der Erhalt bzw. die Verbesserung des Fitnesszustandes im Vordergrund.
Ein Kurs unterteilt sich in eine Aufwärm-, Ausdauer-, Kraft und/oder Dehnphase. Jede Phase ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Daher bitten wir Euch, stets pünktlich zu erscheinen und den Kursraum erst nach Kursende zu verlassen.
Bitte beachtet, dass vor jeder Kursstunde bis zu 10 Minuten zum Aufräumen, Lüften und für den Wechselbetrieb wegfallen.
Probestunden:
Ihr könnt gerne Probestunden wahrnehmen, dafür ist eine Anmeldung über unser Buchungsportal für die meisten Kurse nötig. Kontaktiert mich dazu gerne direkt oder die Kolleg:innen in der Geschäftsstelle unter 0551 5174645. Nach zwei Probewochen ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Für das Training mitzubringen:
– ein Handtuch
– ein Getränk in einer Plastikflasche
Kleidung:
Bei der Wahl der Kleidung kommt es vor allem darauf an, dass Ihr Euch wohl fühlt. Besser als reine Baumwolle ist ein Gemisch aus Baumwolle und Lycra. Am besten eignet sich jedoch atmungsaktives Material, das die Feuchtigkeit schnell nach außen ableitet.
Schuhe:
In den meisten Kursen ist ein guter Fitnessschuh erforderlich, um Verletzungen vorzubeugen. Dieser sollte folgende
Eigenschaften haben:
– eine gute Stabilisierung gerade im Bereich des Sprunggelenks, der Fuß darf im Fersenbereich nicht „schwimmen“
– dennoch sollte er leicht und bequem sein
– gute Abrolleigenschaft
– eine rutschfeste Sohle
– Dämpfung im Fersen- und Vorfußbereich
Achtet jedoch darauf, welchen Sport Ihr betreibt. Ein Aerobictraining, das auf ein Abrollen über die Ferse achtet, bedarf eines anderen Schuhs als ein Zumbatraining, bei dem man viel über den Vorfuß dreht. Lasst Euch gerne von den Übungsleiter:innen beraten. Vielleicht sind ggf. zwei Paar Schuhe erforderlich. Außerdem sollte ein Fitnessschuh, der 2-3 mal wöchentlich im Einsatz ist, aufgrund der Materialermüdung einmal im Jahr erneuert werden. In manchen Kursen, wie Yoga und Pilates, wird auch ohne Schuhe gearbeitet.
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden